Die vollständige Ausführung dieses Kapitels ist bei mir anzuschauen.
In dieser online-Version fehlen die Bilder, Grafiken und Arbeitsblätter dieses Kapitels.


Literaturverzeichnis

1 Bildungsplan 1995 für das Gymnasium der Normalform

2 Bodo Harenberg (Hrsg): Chronik der Erfindungen, Chronik Verlag, Dortmund 1988

3 Cornelsen: Physik für Gymnasien, Sekundarstufe I, Länderausgabe B, Teilband 2, Cornelsen Verlag, Berlin 1991

4 Dorn Bader: Physik Mittelstufe, Ausgabe B, Schroedel Schulbuchverlag Hannover 1992

5 Dorn Bader: Physik Mittelstufe Lehrerband, Schroedel Schulbuchverlag Hannover 1982

6 Eckerman, Pelle; Nordqvist, Sven: Linsen, Lupen und magische Skope, Bertelsmann Club, Gütersloh 1989

7 FWU, Diaserie: Die Erfindung des Films und ihre Vorgeschichte, Institut für Film und Bild (FWU), München 1972

8 Impulse, Physik 1, Ernst Klett Schulbuchverlag Stuttgart 1993

9 IPN Curriculum Physik: Licht und Schatten, Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1975

10 Kerschensteiner, Georg: Wesen und Wert des naturwissenschaftlichen Unterrichtes, R. Oldenbourg Verlag, München 1959

11 Nestlen, Dr. Michael: Vom optischen Gerät zu den Grundlagen der Optik in Klasse 9 eines neusprachlichen Gymnasiums, Pädagogische Arbeit am staatlichen Seminar für Schulpädagogig Heidelberg 1993

12 NEVA: Schülerarbeitsheft zum NEVA-Lerngerät Optik, NEVA Dr. Vatter KG, Geislingen (Steige)

13 Töpfer, Erich; Bruhn, Jörn: Methodik des Physikunterrichts, Quelle und Meyer, Heidelberg 1979

14 Vollmer, Michael: Wenn das Licht in Farben sich erbricht..., Physik in unserer Zeit, 1995/3, S. 106-115

15 Wagenschein, Martin: Naturphänomene sehen und verstehen: genetische Lehrgänge, Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1980